Hinweis zu Affiliate-Links: Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision.

NASA überrascht vom Nordpol des Jupiter

von WIRED Staff
Die Raumsonde Juno hat die ersten jemals gemachten Aufnahmen von Jupiters Nordpol übertragen. Darauf sind Sturmsysteme und meteorologische Phänomene zu sehen, die Forscher noch nie zu Gesicht bekommen haben. Der Gasplanet unterscheidet sich überraschenderweise in seinen Polregionen sogar von Saturn.

Alle acht Instrumente, die Juno an Bord hat, waren auf den Jupiter ausgerichtet, als die Sonde ihren ersten von 37 geplanten Polflügen durchführte. Die Übertragung der ersten sechs Megabyte an Mess- und Bilddaten dauerte anderthalb Tage und brachte die ersten klaren Bilder von Jupiters Nordpol. Auf diesen ist zu sehen, dass der Gasriese in dieser Region deutlich anders aussieht, als auf den bislang bekannten Aufnahmen der Äquatorialregionen.

Wie die NASA auf ihrer Webseite schreibt, befinden sich am Nordpol des Jupiters keine der typischen Streifen, für die der Planet neben seinem roten Fleck bekannt ist. Die dort sichtbaren Wolkensysteme scheinen zudem Schatten auf tiefer gelegene Atmosphärenschichten zu werfen. Insgesamt ist der Jupiter auf den Bildern kaum wiederzuerkennen.

Auch in der Tiefe des Planeten liefert Juno derzeit neue und unerwartete Daten: Das Instrument JIRAM, kurz für „Jovian Infrared Auroral Mapper“, zeigt heiße und kühlere Regionen in der Polarzone — und die südliche Aurora des Gasriesen. Das Radio/Plasma Wave Experiment hat indes Radiosignale aufgefangen, die in der oberen Atmosphäre des Jupiter entstehen. Diese sind bereits seit den 1950ern bekannt, wurden allerdings noch nie von so nahe beobachtet.

Nach fünf Jahren Reisezeit ist Juno in seinem exzentrischen Polarorbit um Jupiter angekommen und wird noch 36 weitere Male die Polregionen des Gasplaneten überfliegen. Die Forscher erhoffen sich dabei weitere Informationen darüber, wie sich die stürmische Atmosphäre verhält und wie sich Magnetfeld und Schwerkraft des größten Objekts im Sonnensystem aufeinander auswirken. Da die meisten bislang entdeckten Exoplaneten Gasriesen sind, könnten dabei auch Rückschlüsse auf Welten geschlossen werden, die um ferne Sonnen kreisen.

+++ Mehr von WIRED regelmäßig ins Postfach? Hier für den Newsletter anmelden +++ 

GQ Empfiehlt