
Ein Ebola-Ausbruch wie vor einigen Jahren mit mehr als 11.000 Toten könnte künftig verhindert werden: Ein neuer Impfstoff erwies sich im Test als sehr effektiv.
Nach vier Jahrzehnten Forschung haben Wissenschaftler offensichtlich endlich effektiven Impfschutz gegen das Ebola-Virus entwickelt. Im Fachblatt The Lancet beschreiben die beteiligten Forscher die Wirkung der Impfung als „100prozentigen Schutz“. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hatte den Test des Impfstoffes in Auftrag gegeben.
Bisher hat allerdings keine Regluationsbehörde den Impfstoff rVSV-ZEBOV für den Masseneinsatz genehmigt. Allerdings sprechen die Fakten für sich: Von den gut 5800 Menschen in Guinea, West Afrika, erkrankte zehn Tage oder später niemand an Ebola.
„Diese beeindruckenden Ergebnisse kommen für diejenigen zu spät, die ihr Leben durch Ebola verloren haben“, sagte Marie-Paule Kieny von der WHO. „Aber wenn eine erneute Ebola-Epidemie auszubrechen droht, werden wir uns verteidigen können.“ Von 2013 bis 2016 starben in mehreren Ländern Afrikas insgesamt gut 11.300 Menschen.
Es seien nun 300.000 Portionen des Impfstoffs für den Fall eines neuen Ausbruchs im Lager, teilt die WHO mit. Der Erfolg des neuen Impfstoffs hatte sich schon im Sommer 2015 abgezeichnet, nun wurden abschließende Beurteilungen veröffentlicht.