Hinweis zu Affiliate-Links: Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision.

Neue EU-Regeln sollen die Liebe zu Robotern verhindern

von Domenika Ahlrichs
Sind Roboter mehr Bedrohung als Bereicherung? Den Eindruck vermittelt eine Resolution einer Arbeitsgruppe des EU-Parlaments für den Umgang mit intelligenten Maschinen. WIRED hat mit der Politikerin gesprochen, die den Entwurf verantwortet. 

Update, 16.2.2017: Das EU-Parlament hat den Bericht der Arbeitsgruppe mit 396-Ja- zu 123-Nein-Stimmen verabschiedet. Nun ist die EU-Kommission am Zuge: „Ich fordere die EU-Kommission auf, den enstprechenden Gesetzentwurf zu diesen wichtigen Themen schnell zu formulieren“, schreibt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe, Mady Delvaux, in der Pressemitteilung. Sie hatte vor der Abstimmung im Parlament noch einmal ausführlich für den Vorstoß geworben, wie hier im Video zu sehen ist.

Der Hintergrund zu dem, worüber das Parlament abstimmte:

Dieser eine Satz, so persönlich sie ihn auch formuliert, er scheint Ausdruck ihrer Angst zu sein: „Ich möchte nicht, dass man sich in einen Roboter verliebt“, sagt Mady Delvaux – und viele ihrer Kollegen im EU-Parlament teilen die Einstellung der Sozialdemokratin aus Luxemburg: Die Gesellschaft dürfe durch Roboter „nicht entmenschlicht werden“, erklärt Delvaux gegenüber WIRED. Sie verantwortet als Vorsitzende einer Arbeitsgruppe zum Umgang mit intelligenten Maschinen deshalb einen Resolutionsentwurf. In der vergangenen Woche stimmten sie und ihre Kollegen darüber ab, sie fordert darin klare Regeln für das Zusammenleben mit Robotern.

Androide etwa, wie sie in Japan bereits eingesetzt werden, sollen danach vom europäischen Markt ausgeschlossen werden. „Wir haben eine Charta vorgeschlagen, die fordert, dass Menschen nicht emotional abhängig gemacht werden dürfen“, sagt Delvaux. „Man kann physisch abhängig sein, wenn ein Roboter bestimmte Aufgaben übernimmt. Man sollte jedoch nie glauben, dass ein Roboter Gefühle haben kann.“

26 Seiten hat der Bericht, den die Arbeitsgruppe erstellte, und darin geht es in unterschiedlichen Varianten um das eine Thema: Der Mensch muss die Kontrolle behalten. Autonome Fahrzeuge, Dienstleistungen, Drohnen – Die EU-Kommission wird aufgefordert, ethische Grundprinzipien festzulegen, die als eine Art Robotergesetz verbindlich für Ingenieure, Forscher, Konstrukteure, Nutzer gelten sollen.

Ganz konkret drängt die Resolution die Kommission dazu, eine „Europäische Agentur für Robotik und Künstliche Intelligenz“ einzurichten, in der Fachwissen gebündelt und durch interne und externe Experten sichergestellt werden soll. So eine Agentur soll dann auch einerseits die europäische Haltung weltweit vertreten und andererseits dafür sorgen, dass EU-Bürger intelligente Maschinen verstehen lernen.

Europa muss wichtiger Akteur bleiben und weltweit Standards durchsetzen

Mady Delvaux

17 Mitglieder des Ausschusses sagten ja zu den Forderungen, zwei enthielten sich, zwei stimmten dagegen. „17 Stimmen über alle Parteigrenzen hinweg ist großartig“, kommentiert Delvaux. Im Grunde sei das ja eine weitere „industrielle Revolution“, die die Welt derzeit erlebe. Zitat aus dem Bericht: „Der Weg vom Industriesektor zur zivilgesellschaftlichen Umgebung zwingt zu einer anderen Herangehensweise an diese Technologien.“

Die 66 Jahre alte Mady Delvaux hatte eigentlich nie vor, zur Roboterexpertin zu werden. Bis sie 2014 Mitglied im Rechtsauschuss wurde, hatte sie sich politisch vor allem um Bildung gekümmert. „Und in meinem Alltag kommen keine Roboter vor“, sagt sie. Doch dass da ein „noch nicht“ angebracht sei, habe sie fasziniert und auch beunruhigt. „Ich stelle letztlich genau den normalen Bürger dar, der sich mühsam herantastet an die Herausforderung intelligente Maschinen.“  Was kommt da an neuen Fragen auf die Gesellschaft zu? Wer zahlt, wenn ein Roboter irgendetwas oder irgendjemandem schadet? Wer kann ihn im Zweifel abschalten, wenn etwas schiefgeht? Das treibe sie um, sagt Delvaux.  

In ihrer Arbeitsgruppe versammelte sie Mitglieder allermöglichen Ausschüsse, sieben waren es insgesamt, so viel fachübergreifende Zusammenarbeit ist selten. Nächste Schritte: Diskussion im EU-Parlament, Weiterreichen der Forderungen an die EU-Kommission. Laufe alles wie erhofft, könnte in spätestens zwei Jahren ein Gesetzentwurf vorliegen, so Delvaux. Ausreichend schnell, um sicherzustellen, dass „Europa ein wichtiger Akteur in diesem Bereich bleibt und weltweit Standards durchsetzen kann“, sagt die EU-Politikerin im WIRED-Gespräch.

Der Wirtschaftsinformatiker Oliver Bendel kommentierte auf Nachfrage des Onlineangebots Euraktiv den Bericht des EU-Parlaments als einen guten aber noch nicht ausreichenden Schritt: Er hätte sich gewünscht, dass das vor allem Thema Arbeitsmarkt „radikaler“ diskutiert worden wäre. „Das Problem sind nicht die Roboter als Arbeitskräfte“, so Bendel: „Wir müssen unser Leben anders definieren – nicht mehr nur über die Arbeit.“

Es ist wichtig, dass man nicht von vornherein Sorgenfalten bekommt

Alexander Pretschner

Der Münchner Professor für Software Engineering Alexander Pretschner sagte dem Deutschlandfunk: Sich darüber Gedanken zu machen, was es für Konsequenzen habe, Aufgaben an Roboter zu delegieren. Was er dabei aber für besonders wichtig halte: „Dass man nicht von vornherein die Sorgenfalten auf der Stirn der Leute sieht, sondern dass man das auch mit einem gewissen Mut vielleicht betreibt.“

In Isaac Asimovs Kurzgeschichte Runaround aus dem Jahr 1943 heißt es: „Ein Roboter darf kein menschliches Leben verletzen oder durch Untätigkeit gestatten, dass einem menschlichen Wesen Schaden zugefügt wird“. In ihren allgemeinen Grundsätzen nehmen die Berichterstatter des EU-Rechtsausschuses darauf Bezug. Der Mensch und der Roboter – ein altes Thema mit neuer Wucht. 

Mehr dazu aus WIRED.de: Die EU werde zu früh aktiv, findet Eric Hilgendorf von der Forschungsstelle RoboRecht der Universität Würzburg. Im WIRED-Interview erklärt er, weshalb die berühmten Robotergesetze von Asimov nicht alltagstauglich sind. Hier ist das Interview. 

GQ Empfiehlt