Hinweis zu Affiliate-Links: Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision.

Google muss auch internationale Daten ans FBI liefern

von WIRED Staff
Das Urteil eines Amtsgerichts in Philadelphia verpflichtet Google dazu, der US-Bundespolizei FBI auf Anfrage auch E-Mails von ausländischen Servern zur Verfügung zu stellen. Der Konzern will für die Privatsphäre seiner Nutzer in Berufung gehen – und dürfte damit angesichts eines früheren Urteils, das als Präzedenzfall dient, gute Chance haben.

Jedes Jahr erhält Google rund 25.000 Aufforderungen von US-Strafverfolgern, Nutzerdaten für deren Ermittlungen herauszugeben. Stehen die Server mit diesen Daten im Ausland, so konnte sich der Konzern bislang darauf berufen, dass die Zuständigkeit von lokalen Polizeibehörden nicht gegeben ist. Diese Praxis wurde nun vom Gericht unterbunden: Der Richter sagte, die Privatsphäre der Kunden werde zwar möglicherweise verletzt, dies geschehe aber nicht im Land mit dem Server, sondern erst nach der Übermittlung der Daten beim Öffnen der E-Mails – auf US-Boden.

Das Urteil passt nicht zu einem Vorgängerfall, bei dem ein Gericht in New York Microsoft Recht gegeben hatte, als der Konzern ausländische Datenzentren als außerhalb der Zuständigkeit des FBIs angegeben hatte. Wie heise online berichtet, hatte Microsoft die Datenherausgabe verweigert und die Ermittler an den Rechtsweg über EU-Behörden verwiesen. Dieser Präzedenzfall könnte Google bei der angestrebten Berufung helfen, da der Richter im aktuellen Fall von der bisherigen Rechtssprechung abgewichen ist.

icon_cookie

Um diese Inhalte zu sehen, akzeptieren Sie bitte unsere Cookies.

Cookies verwalten

Das Urteil fällt in eine Zeit, in der dank Präsident Trumps Beschluss zur Aufhebung der Privatsphäre-Rechte von Ausländern auch das Privatsphäre-Abkommen mit der EU in Frage gestellt wird. Die grundsätzliche Problematik der Anwendung von territorialem Recht im virtuellen Raum dürfte Gerichte und Gesetzgeber noch eine ganze Weile beschäftigen. Microsoft, Google und andere Tech-Konzerne stellen sich seit den Snowden-Enthüllungen vermehrt auf die Seite der Nutzer und ihrer Privatsphäre. Wie die Sache in der Berufung ausgeht, wird sich zeigen — und auch damit dürfte die Geschichte noch nicht enden.

GQ Empfiehlt
Ein digitaler Safe für geistiges Eigentum

Ein digitaler Safe für geistiges Eigentum

von Max Biederbeck