Hinweis zu Affiliate-Links: Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision.

„Wir sind von Virtual Reality besessen“: Splash-Gründer Michael Ronen im Interview

von Benjamin Bathke
Als Startup beim US-Tech-Festival South By South West das Thema der Stunde zu werden ist bei mehr als 70.000 Teilnehmern nahezu unmöglich. Doch genau dieses Kunststück ist dem Berliner Virtual Reality-Startup Splash jetzt gelungen – nicht zuletzt, weil sie als zweites deutsches Team überhaupt den begehrten Gründerwettbewerb im texanischen Austin gewonnen haben.

Business Insider Deutschland spricht mit Splash-Co-Gründer Michael Ronen (33), der vor neun Jahren von Israel nach Berlin kam, über den Erfolg seiner App, den Virtual Reality-Markt (VR) und die Gründerszene in Deutschland. Außerdem verriet uns der Ex-Theaterregisseur, wie er seine Zeit in der echten Realität verbringt.

Was trieb euch zum Tech-Festival nach Austin?
Michael Ronen: Es ist wichtig, regelmäßig aus dem eigenen Startup-Ökosystem auszubrechen, um zu sehen, was in der Welt sonst noch los ist. Alle wichtigen Firmen sind hier in Austin vertreten. Ich habe schon mit YouTube, Universal und Disney gesprochen. South By South West bringt alle in die gleiche Nachbarschaft.

Was ist das Besondere an Splash?
Ronen:
Splash ist die erste App, mit der man 360-Grad-Videos auf dem Smartphone aufnehmen, auf sozialen Netzwerken wie Facebook und YouTube teilen und dann mit einem VR-Gerät wie zum Beispiel Google Cardboard anschauen kann. 360-Grad-Kameras und VR-Technologie sind bisher für viele Menschen unerschwinglich. Wir demokratisieren die Nutzung von VR.

+++ Mehr zum Thema: Ein Besuch im ersten VR-Kino Deutschlands +++

Wie hat euch der Gewinn des Gründerwettbewerbs geholfen?
Ronen:
Während des Wettbewerbs haben Leute unsere App wie verrückt genutzt. Der größte Gewinn für mich war die breite Unterstützung. Die Leute waren begeistert und haben wirklich einen Nutzen für die App gefunden.

Und wie schlägt sich das in den Abrufen nieder?
Ronen:
Seitdem die App in der Nacht vom 12. auf den 13. März gelauncht ist, haben wir mehr als 14.000 Downloads registriert. Außerdem haben wir ein sehr hohe Beteiligung. Im Moment erstellen zwischen zehn und 20 Prozent der Nutzer ein Splash. Und fast jeder hat mindestens vier Mal bei einem anderen Splash „Gefällt mir“ geklickt.

Mit Splash ist man im Theater mal Besucher, mal Regisseur, mal Schauspieler

In welchen Bereichen macht virtuelle Realität denn Sinn?
Ronen:
Wir sehen definitiv die Möglichkeit, mit Verlagen und Fernsehsendern zusammenzuarbeiten. Stellt euch vor, wie Journalisten Splashes nutzen, um eindringliche Geschichten zu kreieren. Vor zwei Jahren während der Proteste [in Ferguson, USA] war Twitter das Medium, das Leuten einen unmittelbaren Eindruck der Lage gegeben hat. Ein aktuelles Beispiel wären syrische Flüchtlinge, die vor dem Bürgerkrieg fliehen. Sie könnten die Ereignisse ohne teure 360-Grad-Kamera aufnehmen. Weiteres Einsatzgebiet ist die Film-, Musik- und Entertainment-Branche. In Berlin haben wir im Gorki Theater die Splash-App schon erfolgreich getestet. Theaterstücke können mit Splash aus unterschiedlichen Perspektiven gesehen werden – mal ist man Besucher, mal Regisseur, mal Schauspieler.

Meint ihr wirklich, dass das einen praktischen Nutzen hat?
Ronen:
Viele Flüchtlinge haben ein iPhone. Das ist nur ein Beispiel, wie wir über Geschehnisse und Orte Informationen bekommen könnten, die weit weg von uns sind, und über die wir wenig wissen. Die ausgelöste Empathie gibt Menschen das Gefühl, die Geschichte hautnah mitzuerleben.

+++ Mehr zum Thema: Was macht es mit uns, wenn wir Horror in der Virtual Reality erleben? +++

Welche anderen Chancen seht ihr für VR?
Ronen: Marken, die nach User-Generated-Content für Werbekampagnen suchen, können VR nutzen, um ihre Fans aktiv einzubinden. Stellt euch einen Marathon vor, bei dem Teilnehmer, die Adidas-Schuhe tragen, Videos teilen. Das könnte eine virale Online-Kampagne auslösen, die Menschen zeigt, wie Adidas sie vom Start bis ins Ziel bringt. Die Verbindung zwischen Verbraucher und Produkt kann dadurch sehr persönlich und intim werden.

Wie umkämpft ist denn der Markt?
Ronen: VR steckt in den Kinderschuhen und hat einen noch langen Weg vor sich. Obwohl 2016 das Jahr der VR werden soll, wissen viele Leute noch wenig über die Möglichkeiten der Technologie. Mit unserer App können Nutzer selber Inhalte erschaffen anstatt Konsumenten zu bleiben. So lernen sie viel mehr. Mit Splash-Videos können sie beispielsweise ihre Familienurlaube hautnah miterleben. Außer uns macht das niemand, auch nicht in den USA.

Ist VR nicht nur ein vorübergehender Trend?
Ronen: Genau genommen ist VR kein neues Konzept. Wir kennen es schon aus Science-Fiction-Literatur, Cyberpunk [eine Richtung der Science Fiction-Literatur] und Filmen. Im Moment wird VR mehr und mehr zum Massenmarkt. Und da wir alle diese Computer mit Kameras in unseren Händen halten, habe ich mir gedacht: Warum nicht eine App kreieren, die es allen erlaubt, an der Bewegung teilzunehmen.

Deutsche Startups müssen genauso aggressiv sein wie amerikanische, ohne dabei ihre eigene Kultur zu vergessen

Wie steht es um die VR-Szene in Deutschland?
Ronen: Das deutsche Startup-Ökosystem muss sich vereinigen. Ich rede hier von VR und von anderen Industrien. Wenn die Solidarität nicht da ist, werden uns amerikanische Startups lebendig verspeisen. Das gleiche gilt für Splash. Unser einziger Konkurrent sitzt im Silicon Valley – ein wichtiger Grund, in die USA zu kommen. In Austin haben wir wie verrückt gepitcht und unsere App gelauncht. Es war extrem wichtig, früher im US-Markt zu sein als sie. Deutsche Startups müssen genauso aggressiv sein wie amerikanische Startups, ohne dabei ihre eigene Kultur zu vergessen.

Welche Tipps hast du für deutsche Startups parat?
Ronen: Gründer müssen natürlich von ihrem Produkt oder Service überzeugt sein. Sie müssen eine Vision haben, die mit einer Wertsteigerung für die Nutzer verbunden ist. Ansonsten werden sie wahrscheinlich nur jemanden imitieren. Zudem ist jede Menge harte und smarte Arbeit erforderlich. Heute kann es gut laufen, morgen schlecht. Erinnert euch daran, warum ihr mitspielt und bleibt realistisch. Es gibt keine Garantie, dass ihr es schafft. Aber wenn ihr es nicht ausprobierst, werdet ihr es nie herausfinden.

+++ Mehr zum Thema: WIRED-Spielekolumnist Fabu setzt die VR-Kritikerbrille auf +++

Was zeichnet das Splash-Team aus?
Ronen: Unser Team besteht aus Experten mit verschiedener Herkunft – Israel, USA, Rumänien, Ukraine und natürlich Deutschland. Unsere Splasher haben vorher unter anderem für Cartoon Network, Qualcomm und Ubisoft gearbeitet. Im Moment suchen wir nach Android-Entwicklern im Backend-Bereich und Mitarbeitern mit Erfahrung in Computer-Vision [maschinelles Sehen]. Außerdem brauchen wir dringend Community-Manager in Los Angeles, San Francisco und New York.

360-Grad-Kameras werden immer günstiger. Bereitet euch das Sorgen?
Ronen: Jede neue 360-Grad-Kamera, die auf den Markt kommt, hilft Leuten dabei, das Medium VR zu verstehen. Ich sehe das nicht als Bedrohung, weil es keine Anwendung ist. Es ist auch keine Konkurrenz, da wir nicht versuchen, synchronisierte 360-Grad-Videos zu erstellen. Aber in der Zukunft werden wir jedes 360-Grad-Video, das ihr jemals mit eurer Kamera aufgenommen habt, in die Splash-App integrieren. Splash ist ein Medium, ein soziales Netzwerk. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Handyhersteller 360-Grad-Features in ihre Geräte einbauen werden. Wir wollen mit anderen Firmen daran arbeiten, dass VR wirklich ein Massenmedium wird.

Große Firmen wie Facebook und Apple setzen auch massiv auf VR. Wie wollen Sie denen die Stirn bieten?
Ronen: Wir sind ein erfahrenes Team von Außenseitern, das besessen von VR ist. Wir geben Leuten etwas noch nie Dagewesenes. Die Reaktion ist überwältigend. Wir haben eine Gemeinschaft von begeisterten Menschen, die sich mit Splash und unserer Vision identifizieren. Und wir arbeiten jeden Tag mit unseren Nutzern daran, die App besser zu machen. Hoffentlich werden wir irgendwann auf diese Zeit zurückblicken und sagen, dass Splash die erste und die beste App auf dem Markt war. Aber natürlich müssen wir uns ständig verbessern.

+++ Mehr von WIRED regelmäßig ins Postfach? Hier für den Newsletter anmelden +++

Wie habt ihr vor, mit Splash Geld zu verdienen?
Ronen: Wie man bei Snapchat-VR sehen kann, sind viele Marken an Werbekampagnen interessiert. Wir hoffen, eine Art von Werbung für Splash zu schaffen, die unsere Nutzer mögen, und die ins VR-Konzept passt. Verschiedene Marken und Werbeagenturen haben schon Interesse an einer Zusammenarbeit angedeutet. Andere Möglichkeiten sind App-Features, die professionelle Splash-Nutzer kaufen können, wie zum Beispiel die Einbettung von alten Videos in eine 360-Grad-Umgebung.

Und was machst du, wenn Sie in der echten Realität unterwegs sind?
Ronen: Ich verbringe gerne Zeit in Berlin mit meiner neugeborenen Tochter und meiner deutschen Frau. Ansonsten lese ich fast jeden Tag Science-Fiction-Bücher wie die Nexus-Trilogie. Sci-Fi-Literatur animiert mich dazu, über die Zukunft nachzudenken, sie mitzugestalten. Die Werke von Ray Kurzweil sind auch sehr spannend. Futuristen wie er schreiben die Geschichtsbücher der Zukunft.

Dieser Text ist zuerst bei Business Insider Deutschland erschienen. Hier könnt ihr Business Insider auf Twitter folgen. 

GQ Empfiehlt
Die neue WIRED ist da!

Die neue WIRED ist da!

von WIRED Editorial