Hinweis zu Affiliate-Links: Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision.

Wenn Rosen zu Cyborgs werden

von WIRED Staff
Forschern der Linköping Universität in Schweden ist es gelungen, einen kybernetischen Organismus herzustellen. Es handelt sich dabei um eine Rose mit analogen und digitalen Schaltkreisen, mit der sich chemische Prozesse und sogar das Wachstum regulieren lassen. Die Wissenschaftler hoffen, den Fotosyntheseprozess zur Energiegewinnung nutzbar machen zu können. 

Der Begriff Cyborg weckt zunächst einmal Assoziationen mit humanoiden Mischwesen à la RoboCop. Ein Forscherteam der Linköping Universität hat nun allerdings eine Blume mit einem Polymer namens PEDOT-S aufgerüstet. Dieser Stoff bildet im Inneren der Pflanze Stränge, die gerade so viel Platz einnehmen, dass die Versorgung mit Wasser und Nährstoffen immer noch funktioniert. Die Polymer-Leitungen korrespondieren mit den Ionen des Pflanzensafts und ergeben so eine Art elektrochemischen Transistor. Mithilfe des extrem leitfähigen Stoffs und dem Einsatz elektrischen Stroms gelang es zum Beispiel, den Farbton der Rosenblätter zu verändern.

Ove Nilsson, Co-Autor der Studie und Professor am Umeå Plant Science Centre, sagte dazu: „Bislang hatten wir keine guten Werkzeuge, um die Konzentration verschiedener Moleküle in Pflanzen zu messen. Nun werden wir in der Lage sein, die Konzentration der verschiedenen Substanzen, die das Wachstum und die Entwicklung regulieren, zu beeinflussen. Ich sehe hier großes Potenzial, um noch mehr zu lernen.“ Die Forscher nehmen unter anderem an, dass die Technologie durch fotosynthesebasierte Energiezellen in Solarsystemen für die Energiegewinnung eingesetzt werden könnte.

Noch ist die Forschung nicht so weit, dass die Energiepläne in die Tat umgesetzt werden könnten. Der Leiter der Forschergruppe, Professor Magnus Berggren, ist allerdings guter Dinge: „Jetzt können wir anfangen, über Kraftwerke [Anm. d. R.: Auf Englisch ergibt sich hier aus „Power Plants“ ein Wortspiel.] zu reden. Wir können Sensoren in Pflanzen einfügen und die Energie nutzen, die im Chlorophyll entsteht. Wir können grüne Antennen oder neue Materialien produzieren. Alles kommt in der Natur vor und wir nutzen die hoch entwickelten, einmaligen Systeme der Pflanzen.“ 

GQ Empfiehlt