Hinweis zu Affiliate-Links: Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision.

Ein slowakischer Teenager hat eine Weltkarte der Klischees entworfen

von Benedikt Plass-Fleßenkämper
Der 17-jährige Martin Vargic hat ein Faible für ganz besondere Karten: Seine „Map of Stereotypes“ zeigt die am weitesten verbreiteten Klischees der Länder dieser Welt und bezieht sich dabei auf etliche popkulturelle Referenzen. Inspiriert wurde der Teenager von Yanko Tsvetkovs „Atlas der Vorurteile“. Mittlerweile hat er ein Buch mit verschiedenen Karten und Infografiken veröffentlicht.

Martin Vargic bezeichnet sich zwar selbst nur als Amateur-Grafikdesigner, doch mit seinen faszinierenden Weltkarten hat es der 17-jährige Slowake schon zu einigem Internet-Ruhm gebracht. Seine „Map of the Internet“ ging Anfang 2014 durch Netz und Medien und seine „Weltkarte der Literatur“ ist ein ebenso interessantes wie kluges Werk.

Das gilt auch für die neue „Map of Stereotypes“, auf der Vargic mehr als 1800 Klischees über die Länder und Regionen unseres Planeten verarbeitet hat. Der Jungdesigner setzt dabei vor allem auf popkulturelle Referenzen: Neuseeland ist mit „Middle Earth“ beschriftet, über Italien prangt das Wort „Pizza“ und Japan bekommt den Stempel „Anime“ aufgedrückt. Deutschlands Landesteilen hat Vargic unter anderem die Begriffe „Bratwurst“, „Sauerkraut“, „Bier“, „Techno“, „Scheißeporno“, „Reichstag“ und „Volkswagen“ verpasst.

In seine Arbeit investierte Vargic drei Monate Recherche und wühlte sich durch das Wiki TV Tropes und diverse Internetforen. Außerdem befragte er seine Freunde und Familie nach ihnen bekannten Stereotypen.

Dass er es mit der Political Correctness nicht ganz ernst nahm, ist dem Grafiker bewusst. „Ich bin sicher, dass sich einige Leute von der Karte angegriffen fühlen und ihren Hauptzweck falsch verstanden haben,“ sagte Vargic im Interview. Dennoch sei die Online-Resonanz deutlich positiver ausgefallen als erwartet. Als Inspirationsquelle für seine „Map of Stereotypes“ nennt er den satirischen „Atlas der Vorurteile“ des bulgarischen Designers Yanko Tsvetko, außerdem seien historische Weltkarten in die Arbeit eingeflossen.

Die „Map of Stereotypes“ ist Teil von Martin Vargic Buchs „Vargic's Miscellany of Curious Maps“, einer Sammlung von 64 Karten und Infografiken des Designers, der auch vier ausfaltbare XXL-Karten beiliegen. Wer die Klischee-Karte einzeln haben möchte, kann sie auch als Poster kaufen. 

GQ Empfiehlt