
Das Frühlingswetter lacht (so gut wie), die neue Drohnenverordnung des Verkehrsministers ist gerade vom Bundesrat bestätigt worden und tritt in Kürze in Kraft – Zeit auszufliegen! Das sind die aktuellen Multikopter, die für Einsteiger wie Fortgeschrittene taugen.
Der Platzhirsch: DJI Phantom 4 Pro

Phantom 4 Pro
Der chinesische Drohnenhersteller DJI hat es mit seiner Phantom-Baureihe geschafft, seit der Markteinführung vor vier Jahren konstant so etwas wie den Standard im Bereich der Amateurkopter zu setzen. Das aktuellste Modell, die Pro-Variante der Phantom 4, ist dementsprechend eine konsequente Weiterentwicklung der ewig weißen Quadrokopter-Serie, die über die Jahre vor allem Sensoren zur Hindernisvermeidung hinzubekommen hat sowie in der zugehörigen DJI-App Go diverse intelligente Flugmodi. Das große Plus der Phantom 4 Pro ist nun die neukonzipierte Kamera, die einen 20-Megapixel-CMOS-Sensor hat und – für DJI eine Premiere – ein Objektiv mit mechanischer Blende, die das ständige Drohnenvideoproblem des Rolling-Shutter-Effekts tatsächlich einigermaßen löst.
Die 4 Pro ist wie alle hier vorgestellten Modelle künftig kennzeichnungspflichtig, weil schwerer als 250 Gramm. Man braucht aber weiterhin keinen Drohnenflugschein für sie, der ist erst für Kopter ab zwei Kilo Abfluggewicht erforderlich. Die Grundfrage, die man sich im Bezug auf die Phantom stellen sollte, ist folgende: Was ist einem wichtiger – ein nahezu professionelles Videobild oder die Möglichkeit, die Drohne überallhin mitzunehmen? Die Phantom ist nämlich weiterhin etwas zu schwer und zu groß, um sie auf Tagestouren auf dem Rücken zu schleppen; und sie ist zu teuer, um sie bei irgendwelchen Actionsport-Abenteuern auf ihre Widerstandskraft hin testen zu wollen. Für den seriösen Piloten aber, der in 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde in der Natur filmen will (und im Zweifel bis zum Abflugpunkt mit dem Auto fährt), ist die Phantom nach wie vor: der Standard.
Größe (diagonal): 35 cm
Abfluggewicht: 1388 g
Höchstgeschwindigkeit: 72 km/h
Videobild: 4K
Preis: 1699,00 €
Die Herausforderin: Yuneec Typhoon H Pro

Typhoon H Pro
Yuneec hat mit der Typhoon H Pro so etwas wie den innerchinesischen Wettbewerb um die beste Amateurdrohne fürs Filmen ausgerufen. Die Typhoon ist als klarer Gegenspieler zur DJI Phantom konzipiert und zugleich als Vorstufe für echte Profidrohnen. Der Hexakopter ist noch mal deutlich schwerer und (mit ausgeklappten Armen) größer als die Phantom, besitzt aber durch seine sechs Rotoren sowohl eine etwas stabilere Lage in der Luft als auch eine etwas größere Spritzigkeit in der Beschleunigung.
Doch letzteres bereitet einem in unwegsamem Gelände gleich auch leichte Sorgen, wenn man sich nicht völlig auf die Kollisionsvermeidung verlassen will: Die Typhoon reagiert extrem zackig auf Steuerbefehle, Bäume oder ähnliche Hindernisse in der Landschaft kommen einem sehr schnell sehr nahe vor. Ein weiterer Grundunterschied zur Phantom ist das einklappbare Landegestell und die um 360 Grad horizontal schwenkbare Kamera; die Phantom dagegen hat durch ihr starres Gestell ein eingeschränkteres Sichtfeld, bei hektischen Richtungsänderungen sind bei ihr gern mal Rotorenschatten oder gleich das halbe Landegestell im Bild. In der Praxis merkt man jedoch recht schnell, dass man die mit der Typhoon möglichen Kamerabewegungen nur selten wirklich ausnutzt.
Rundumschwenks wirken in Naturvideos oft einfallslos, und weil man kürzere, präzise Schwenks im Flug gar nicht durchführen kann, da die Kamera sich automatisch weiterdreht (nur deren Drehgeschwindigkeit ist einstellbar), lässt sich erst im Schnitt hinterher feststellen, ob irgendein Teil eines vermeintlich coolen Manövers wirklich brauchbar ist fürs Video. So entpuppt sich der Clou der Typhoon eher als ein nice-to-have. Letztlich aber sollte man sich eine ganz grundsätzliche Frage stellen: Wenn man sich schon für einen so großen Brummer entscheidet, will man dann nicht gleich eine Stufe höher einsteigen, mindestens das Doppelte bezahlen und etwa mit der DJI Inspire im echten Profigeschäft mitmischen?
Größe (diagonal): 69 cm
Abfluggewicht: 1950 g
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Videobild: 4K
Preis: 1699,00 €