
Adidas will künftig auf Müll und Recyclingmaterial als Rohstoff setzen. Unter anderem gibt es jetzt Sneacker aus Ozeanabfall. Ab Mitte November sind 7000 Paar zu haben.
Hinweis: Dieser Artikel ist aus Anlass des bekannt gewordenen Verkaufstermins aktualisiert worden. Die erste Artikelfassung stellte den Entwurf vor, der nun umgesetzt wird.
Adidas ist eine Partnerschaft mit Parley for the Oceans eingegangen, einer Initiative für saubere Meere. Im März 2015 enthüllte der deutsche Sportartikelhersteller ein Paar Schuhe, deren komplettes Obermaterial aus wiederaufbereiteten Plastikabfällen und illegalen Hochseefischernetzen besteht. 7000 Paare kommen nun ab Mitte November in den Handel.
Die Abfälle wurden vor der Küste Westafrikas aus dem Wasser gefischt. Der Müll wurde eingeschmolzen und zu Fasern verarbeitet, die Netze in ihre Garne aufgelöst. Aus beidem wurde dann mittels einer Stricktechnik, die Adidas bei besonders leichten Fußballschuhen einsetzt, ein Schuhpaar im Stil der Adidas-Boost-Reihe produziert.
