
YouTube drängt auf den digitalen TV-Markt und investiert in Premium-Content. Mehr als 40 Eigenproduktionen kündigt die Google-Tochter für ihren Abo-Dienst YouTube Red an. Sieben weitere eigene Serien sollen noch in diesem Jahr ausgestrahlt werden – kostenlos und weltweit verfügbar.
Der digitale TV-Markt wächst rasant. Der weltweite Gesamtumsatz durch Online-Fernsehen und digitale Videodienste soll laut einer Studie im Jahr 2020 bei über 38 Milliarden Euro liegen, Tendenz steigend. Von dieser lukrativen Fernseh-Torte möchte auch YouTube ein Stück abhaben, kündigt einen eigenen YouTube-TV-Kanal an, drängt neben Anbietern wie Netflix, Amazon oder Hulu ins VoD-Segment und bietet genau wie diese Mitbewerber eigenproduzierte Premium-Inhalte.
Für seinen Abo-Dienst YouTube Red, der bislang nicht in Deutschland verfügbar ist, kündigt die Videoplattform über 40 eigene Shows an, die die Google-Tochter noch im kommenden Jahr produzieren will. Dafür investiert YouTube laut Bloomberg Hunderte Millionen Dollar. Wer den Dienst für zehn Dollar im Monat abonniert, kann die Angebote nicht nur werbefrei schauen, sondern auch offline speichern.
Jetzt scheint YouTube einen weiteren Weg gefunden zu haben, um die eigene Präsenz im digitalen TV-Markt abseits der VoD- und Pay-per-View-Anbieter zu stärken. Diese Strategie beinhaltet werbefinanzierte Eigenproduktionen mit großen Stars, die wiederum große Werbekunden anlocken sollen. So verspricht YouTube, die geplanten Sendungen mit Prominenten wie Kevin Hart, Ellen DeGeneres oder dem Comedy-Duo Rhett & Link seien kostenlos und weltweltweit verfügbar.
Für das neue Programm hat YouTube altbekannte Stars sowie hippe, junge Promis akquirieren können. Sie alle haben eines gemeinsam: eine riesige Online-Community. Knapp 20 Millionen YouTube-User haben Ellen DeGeneres' Kanal TheEllenShow abonniert und Demi Lovato kann immerhin mit knapp zehn Millionen Likes auf Vevo protzen.