
Das Münchner-Startup eyecandylab will eine Augmented-Reality-Anwendung für Live-Übertragungen im Fernsehen entwickeln. Damit können zum Beispiel bei der Fußball-WM Zuschauer über das Smartphone Daten angezeigt bekommen.
Dieser Artikel erschien zuerst in der gedruckten Ausgabe des WIRED Magazins im November 2017 und ist Teil der Rubrik „Digitale Republik“. Wenn ihr die Ersten sein wollt, die einen WIRED-Artikel lesen, bevor er online geht: Hier könnt ihr das WIRED Magazin testen.
Die Monster sind schuld. Wie eigentlich immer, wenn es um Augmented Reality geht: Pokémon Go habe allen beigebracht, was Augmented Reality ist, sagt Martin Hackl. „Und dass wir die Technologie nun ins Fernsehen bringen, wird noch mal etwas auslösen.“
Hackl ist Gründer der Firma eyecandylab, die in Unterföhring bei München sitzt, gleich neben ProSieben – und mit dem Fernsehsender ist dem jungen Startup nun auch die erste Kooperation gelungen. Anfang November widmete sich das Wissensmagazin Galileo dem Thema Augmented Reality und nutzte in einer App auch Hackls Erfindung.