Hinweis zu Affiliate-Links: Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision.

Pigzbe erschafft eine Kryptowährung für Kinder

von Anna Schughart
Mit Pigzbe sollen Kinder lernen, wie Geld im 21. Jahrhundert funktioniert. Dazu nutzt das Startup eine eigene Kryptowährung für Familien. Fragt sich nur: Interessiert die Kinder das?

Manchmal muss man Dinge nur anders nennen, damit sie in einem neuen Licht erscheinen. Wenn die Tochter anbietet, das Familienauto für ein paar Euro zu waschen, dann zeigt sie damit erste Anzeichen von „Entrepreneurial Behavior“. Wenn der Sohn jede Woche ein bisschen Taschengeld kriegt, ist das „Micropayment“. Und ein Sparschwein ist doch eigentlich nichts anderes als eine „Cold Storage Wallet“ für analoges Geld. So betrachtet liegt die Idee, dass Familien ihre eigene Kryptowährung brauchen könnten, gar nicht so fern – zumindest für Pigzbe.

Das Start-up Pigzbe will die erste familienfreundliche Kryptowährung auf den Markt bringen. Mit Pigzbe sollen Kinder Grundlegendes über Geld, Finanzen und digitale Währungen lernen. Eltern können auch kleine Beträge an ihre Kinder überweisen. Pigzbe digitalisiert quasi das Taschengeld – und das Sparschwein gleich mit.

WIRED-Quiz: Kryptowährung oder Indie-Game?

WIRED-Quiz: Kryptowährung oder Indie-Game?

von WIRED Editorial

Die Idee zu Pigzbe sei ihm gekommen, als er seinem vierjährigen Sohn zeigen wollte, was Geld ist und wie Sparen und Ausgeben im 21. Jahrhundert funktionieren, erzählt Gründer Filippo Yacob. Da Yacob davon ausgeht, dass Bargeld künftig eine immer kleinere Rolle spielen wird, suchte er nach einer digitalen Alternative. Doch das Angebot überzeugte ihn nicht. Also wurde Yacob selbst tätig: „Ich habe Blockchain entdeckt und hatte meine Lösung.“

Pigzbe paart einen eigenen Token namens Wollo mit einer Hardware-Device und einer Spiele-App. Eltern oder Verwandte können mit einer App Wollo überweisen, um Geburtstage zu feiern, getane Hausarbeit zu belohnen oder ein regelmäßiges Taschengeld auszuzahlen. Wenn ein Kind neue Wollo erhalten hat, sieht es das auf seinem pinken Controller, der gleichzeitig auch eine Wallet ist. Mit dem Controller lässt sich auch die Game-App steuern, in der die Kinder spielerisch den Wert ihrer Token nachvollziehen, eigene Spar-Plätze kreieren – für Dinge, die sie kaufen wollen – und im Familiennetzwerk Arbeit wie das Auto waschen oder den Rasen mähen gegen Wollo anbieten können.

icon_cookie

Um diese Inhalte zu sehen, akzeptieren Sie bitte unsere Cookies.

Cookies verwalten

Doch braucht es dafür wirklich eine neue Kryptowährung? Yacob findet schon. Andere Token hätten einfach nicht die richtigen Eigenschaften gehabt, sagt er und listet schnell die Vorteile auf, die die eigene Kryptowährung mit sich bringe: Nicht nur könne man mit Wollo international Geld überweisen, sondern auch Kleinstbeträge, für die bei anderen Kryptowährungen hohe Transaktionskosten anfallen würden – und das alles innerhalb von Sekunden.

Dazu kommt: Der eigene Token ist eben auch eine eigene Marke, „die mit nichts anderem assoziiert wird“, sagt Yacob. Sprich, man kann ihr das Image einer familienfreundlichen Kryptowährung geben, anstatt beispielsweise den unter anderem mit Drogenkäufen assoziierten Bitcoin zu verwenden. Pigzbe nutzt allerdings keine eigene, sondern die Stellar-Blockchain.

Die ersten eine Millionen Menschen, die ein Pigzbe-Device kaufen, erhalten damit automatisch 200 Wollo. Einen Teil davon muss man freispielen, ein anderer wird erst dann zugänglich, wenn man neue Pigzbe-Benutzer anwirbt oder das eigene Netzwerk durch weitere Nutzer wie Tanten oder Onkel erweitert. Wie viel ein Pigzbe-Device kosten wird, sagt Yacob nicht.

Da die Zahl der Wollo-Token auf 675 Millionen begrenzt ist, steigt ihr Wert, je größer die Nachfrage ist. Dass die Kinder dabei auch lernen, dass sich der Wert einer Kryptowährung schneller und extremer verändern kann, als zum Beispiel der eines Euros, findet Yacob richtig. Pigzbe wird 30 Prozent der Token für sich behalten, rund 15 Prozent davon gehen in den „Founder-Pool“. Alle Founder-Token könnten aber über einen langen Zeitraum nicht verkauft werden, verteidigt sich Yacob gegen die Feststellung, dass „Wollo Pigzbe auch einen Haufen Geld machen wird“. Das öffentliche ICO ist am 11. Juni geplant.

Fragt sich nur, wie attraktiv Kinder den Wollo-Token wirklich finden. Wenn eine 12-Jährige die Wahl hat, ob sie lieber fünf Euro oder einige Wollo bekommt, für was entscheidet sie sich dann? Zwar sollen sich die Token mit der sogenannten Wollo-Card auch bei Pigzbe-Partnern ausgeben lassen – mit fünf Euro kann man sich aber einfach ein paar Süßigkeiten beim Kiosk um die Ecke kaufen. „Der Fokus liegt nicht so sehr auf dem Ausgeben“, sagt Yacob. Sondern eher auf dem Sparen.

Deshalb will Pigzbe den Wollo mit Hilfe seiner Spiele-App attraktiver machen. Das Spiel wird interessanter, je mehr Wollo man gesammelt hat. Im Gegensatz zu anderen Games, bei denen man sich mit einer digitalen Währung neue Fahrzeuge, Avatare oder Vorteile erkaufen kann, gibt man die Wollo dabei aber nicht aus. Kinder würden also ein Interesse daran haben, mehr Wollo – zum Beispiel indem sie Hausarbeiten erledigen – zu generieren, glaubt Yacob.

Er hat Erfahrung damit, eine komplizierte Technologie in ein Kinderspielzeug umzuwandeln. Sein erstes Produkt Cubetto bringt kleinen Kindern mit Bauklötzchen das Coden bei. „Wir sind gut darin, Spiele zu entwickeln, die Kinder lieben“, sagt Yacob. Seine Hoffnung: Kryptowährungen und Blockchain so zugänglich zu machen, dass Kinder diese Technologie später ganz selbstverständlich finden.

GQ Empfiehlt