
Gitarre und Klavier haben sich seit hunderten von Jahren kaum verändert. Höchste Zeit also, dass ein paar Startups das Altbewährte weiterentwickeln. Wir stellen unsere Favoriten der smarten Musikinstrumente vor.
Auch Musiker müssen mit der Zeit gehen. Mit neuen Instrumenten eröffnen sich schließlich oft auch neue Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung. Dabei werden die Künstler heute von Apps und smarten Gadgets unterstützt. WIRED zeigt fünf Instrumente, auf denen die Musik der Zukunft gespielt wird.
INSTRUMENT 1 von Artiphon ist gleichzeitig Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Geige und mehr. Mit seinen 72 drucksensitiven Tasten bildet es verschiedene Instrumente nach und soll dabei ganz neue Arten des Spielens ermöglichen, die mit traditionellen Geräten unmöglich sind. Beispielsweise können auf der selben Gitarrensaite zwei Noten gleichzeitig gespielt oder die Stile von zwei Instrumenten fließend kombiniert werden. Mit welchen Tönen die einzelnen Tasten belegt sind oder welcher Musikstil ausgewählt ist, kann beim INSTRUMENT 1 über das Smartphone, Tablet oder den Computer gesteuert werden. – 370 Euro
Bei einem Klavier steht jede Taste für einen bestimmten Ton, der sich klar von dem abhebt, der daneben liegt. Das Seaboard RISE von ROLI besitzt statt dieser harten Klaviatur eine weiche Oberfläche, in die Musiker ihre Finger versenken können. Die Übergänge zwischen einzelnen Tönen werden so fließend und wird der Druck auf die Silikon-Oberfläche erhöht, verändert sich die Intensität des Klangs. Die eigentlichen Tasten des Seaboard RISE ragen wie Noppen aus der weichen Oberfläche hervor und dienen Musikern so als Orientierungshilfe. – ab 799 Euro
Egal ob Koffer, Fußboden oder Salatschale: Mit Mogees wird jede Oberfläche und jedes Objekt zum Schlagzeug. Der kleine farbige oder silberne Knopf wird einfach aufgeklebt und registriert dann die Schwingungen, die entstehen, wenn man auf den Gegenstand Klopft. Über die dazugehörige App (nur für iOS) kann dann man definieren, welcher Ton abgespielt wird, wenn man auf einen bestimmten Bereich klopft. So kann das Klatschen auf die Seite des Koffers dann beispielsweise einen Kick auslösen, während das Klopfen auf die Ecke die Wirbeltrommel aktiviert. Auch andere Töne abgesehen von Schlagzeugsounds sind möglich. Neben der Pro-Version für Musiker soll es auch eine Play-Variante des Mogees für Kinder geben. Bisher kann das Gadget nur vorbestellt werden. – 130 Euro